Aufmerksamkeit, Krieg und Frieden
Telepolis: Aufmerksamkeit, Krieg und Frieden Notizen zu Terror und Terrorismus – Teil 1
Telepolis: Aufmerksamkeit, Krieg und Frieden Notizen zu Terror und Terrorismus – Teil 1
Telepolis: Das Neue Rom „Die USA sind auf dem Gipfel der Macht. Doch einige Strippenzieher zeigen sich verblüfft, was sie damit wirklich anstellen sollen.(…) Gier nach persönlichem Glück, Besitz und Reichtum auf Kosten anderer, Anfang der Neunziger unter dem Schlagwort einer „permissive cornucopia“ zusammengefasst. Sie war auch Anlass für Paul Kennedys berühmtes und viel diskutiertes Buch über „The Rise and Fall of the Great Powers“. Diese „große Erzählung“ über den Aufstieg und unausweichlichen Niedergang der […]
Die Replik der amerikanischen Intellektuellen auf die deutsche Kritik an ihrem Manifest „What We’re Fighting For“: Süddeutsche Zeitung: Der Stachel im Fleisch Eine Antwort von Amerikanern auf ihre Kollegen in Deutschland: Ist die Anwendung von Gewalt moralisch gerechtfertigt? – – – – – » A World of Justice and Peace Would be Different A response to What We’re Fighting For: A Letter from America. Published originally in the „Frankfurter Allgemeine“ May 2, 2002 as Eine […]
Die Zeit: Freiheit oder Populismus „Die konservativen Parteien haben keine Antwort auf die neuen Verführer. Europa braucht mehr denn je eine starke Linke.“
Die Zeit: Vorsicht, Globalisierungslügner! „So ergibt sich ein für die groben Augen vieler Globophober und Globophiler unangenehm schattiertes Bild. Einerseits haben arme Länder, die auf den Weltmarkt setzen und Exportgüter produzieren, gute Chancen, zu weniger armen Ländern zu werden. Deshalb irren die Globalisierungsgegner. Schaut man andererseits, welche Entwicklungsländer auf dem Weltmarkt Fuß fassen konnten, dann waren das „ausgerechnet jene, die gegen fast alle Paragrafen des wirtschaftsliberalen Regelbuches verstießen“, so Entwicklungsforscher Rodrik. Deshalb liegen auch die […]
ARD Dokumentation: Gipfelstürmer – Die blutigen Tage von Genua „Der Film findet heraus, dass der Geheimdienst und die Polizei über die Ankunft der Gewalttäter informiert waren. Er dokumentiert die Ungereimtheiten der offiziellen Erklärungen und konfrontiert die Stellungnahmen der Regierung Berlusconi mit bisher unveröffentlichten Bilddokumenten.“ Telepolis: Wer erschoss Carlo Giuliani?
Was soll ich da noch sagen: Ich habe Freude. 🙂 NZZ: Ja zum Uno-Beitritt der Schweiz tagesanzeiger.ch: Internationales Echo zum Uno-Entscheid tagesanzeiger.ch: Schweiz tritt Uno bei FAZ: Vor dem Skifahren über die Vereinten Nationen abstimmen sueddeutsche.de: Schweiz tritt den Vereinten Nationen bei Spiegel Online: Schweiz für Uno-Beitritt: Willkommen, Eidgenossen! NY Times: Stepping Away From Isolation MSNBC: Swiss voters back U.N. membership CNN: U.N. welcomes Swiss yes vote BBC: Swiss welcomed into United Nations Guardian Unlimited: […]
Telepolis: Unfassbar? «Der Überzählige wird eine prägende Gestalt des 21. Jahrhunderts. Er kann die Erscheinung des Hungernden annehmen, der sich in das Millionenheer der Armen, der Kranken und der Slumbewohner einreiht; aber auch die Erscheinung des Verbrechers und Terroristen, des Umwelt- und Wirtschaftsflüchtlings, die des Asylanten oder die des Kriegers und Völkermörders. In jeder Form greift er an, sei es die reichen Industrieländer, sei es die Kombattanten oder die Eliten im eigenen Lande.» (Hartmut Dießenbacher)
FAZ.NET extra: Terroranschläge auf Amerika «Das Internet ist weltweit überlastet. Deshalb haben wir uns entschlossen, die wichtigsten Informationen zur Attentatsserie in den USA vorübergehend auf dieser Spezialseite zu veröffentlichen. Dieses ist eine technisch bedingte Maßnahme.» In den USA sind viele Newssites überlastet oder in einer Light-Version aufgeschaltet.