Alle Artikel in: Internet

Gebrüder Samwer Teil II

Internet / Medien

Die Gebrüder Samwer haben zum zweiten Mal zugeschlagen: Computerwoche: Verisign übernimmt Jamba für 273 Millionen Dollar: «Mark, Oliver und Alexander Samwer haben damit zum zweiten Mal eine Start-up an den Mann gebracht. Wir erinnern uns: Mitte 1999 verkaufte das Trio seine erst ein Vierteljahr alte Auktionsplattform Alando.de im Rahmen eines Aktientauschs an Ebay. Im Herbst 2000 wurde dann Jamba aus der Taufe gehoben und bietet inzwischen in Kooperation mit 13 Netzbetreibern in neun europäischen Ländern […]

Isamu Kaneko

Internet / Technologie

FreeKaneko.com «Isamu Kaneko, a very well-known software engineer and a research associate of Tokyo university, was arrested for creating a P2P software called ‚Winny‘ which supports anonymous bulletin board and file-sharing.» FreeKaneko.com: Background and Status «Isamu Kaneko experimentally created ‚Winny‘ which has more efficiency than previous anonymous P2P software such as Freenet. Winny has anonymous efficient file-sharing feature. Winny was getting very famous with helps of websites or books which teach how to use, although […]

Gatekeeper-Funktion der Suchmaschinen

Internet / Technologie

Journalistik-Professor Marcel Machill spricht im Interview mit der Netzeitung über die arrogante Haltung des Suchmaschinen-Monopolisten Google und über das mangelnde Bewusstsein bei den Suchmaschinen-Betreibern, welche wichtige Gatekeeper-Funktion sie inzwischen einnehmen. Netzeitung: Google ohne Transparenz Marcel Machill: «Wir haben auf der Konferenz herausgearbeitet, dass heute eine Handvoll Suchmaschinen, allen voran Google, eine Marktmacht erlangt haben, die im klassischen Medienbereich schon längst die Medienkontrolleure und die Medienaufsicht auf den Plan gerufen hätte. Google hat einen Marktanteil von […]

Movabletype wird kostenpflichtig

Internet / Technologie

Für Movabletype würde ich ohne Jammern 50-100$ lockermachen. Das ist nicht der Punkt. Nicht aber bei einem Lizenzmodell, welches die Anzahl Weblogs, die man einrichten kann, beschränkt. Nur zwei Fragen: Wie konnte man das neue Lizenzmodell nur so streng an die Anzahl Autoren und Weblogs knüpfen? Auf welche Software soll ich umsteigen? Sixapart hat soeben ziemlich viel Goodwill verspielt: «You’ll see from the pricing chart that the cost of offered licenses vary based on the […]

Netz-Salons

Internet / Medien / Netzkultur

Heribert Seifert befasst sich in der NZZ mit «Foren für Meinungsbildung und gescheite Auseinandersetzungen», die im Internet zugänglich sind. Als Beispiel für die «Verknüpfung von Zeitschriftentradition und modernem Medium» beschreibt Seifert den neuen Phosphoros von Claus Koch. NZZ: Per Mausklick in den Salon – Wie im Internet eine Pressetradition weiterlebt «Das Internet entwickelt sich zu einem Ort, an dem sich auch eine intellektuelle Öffentlichkeit artikuliert. Nicht nur die Websites bedeutender Druckmedien bieten anspruchsvolle Publizistik, auch […]

Kein Weblog-Boom in der Schweiz

Blogging / Internet

Nick Lüthi mit dem vorerst «letzten Artikel zu Weblog-Basics». Im Artikel liefert Roger Fischer vom Schweizer Webloghoster Kaywa eine mögliche Erklärung für die «Weblog-Flaute» in der Schweiz: «Die Gründe für die Weblog-Flaute sieht Fischer nicht zuletzt im politischen System der Schweiz. ‹Die direkte Demokratie macht das Bedürfnis nach einer Gegenöffentlichkeit weniger virulent.›» in WOZ: Alle Macht den Notizbüchern

Deutsche Blogger-Mentalität?

Internet / Netzkultur

Finn-Robert Mayer-Kuckuk geht in seinem Artikel für den Zeit-Wirtschaftsbrief der Frage nach, ob mit Plattformen für Weblogs in Deutschland Geld zu verdienen sei. Der Autor gibt sich skeptisch: Wird der Weblog-Boom in Europa je amerikanische Ausmasse annehmen? Möglicherweise werde die deutsche Blogger-Mentalität falsch eingeschätzt. Die Zeit / Wirtschaftsbrief: Profit mit der Weblog-Welle «Bisher ist jedoch unsicher, ob die Webgemeinde dem Vorbild aus den Vereinigten Staaten folgen wird. ‹Vielleicht stehen die Deutschen nicht so gern im […]

GMail und Datenschutz?

Internet / Technologie

heise: Datenschützer: Googles Mail-Service in Deutschland unzulässig «Es ist unerheblich, ob eine E-Mail von einem anderen Menschen oder einer Maschine mitgelesen wird.» The Register: Germans garotte Google Gmail over privacy «In Germany, email, fax and phone conversations are considered to be confidential. Snooping on email is permitted only when substantial criminal activity is suspected.» Wired News: Google Gets More Gmail Guff «The letter, sent to Google founders Sergey Brin and Larry Page, expressed concern that […]