Alle Artikel in: Medien

Napster/Bertelsmann Q&A

Medien / Netzkultur

Vor 4 Jahren hatte Bertelsmann 80 Millionen Dollar in Napster investiert, um den Filesharing-Dienst in eine legale Musikbörse umzuwandeln. In der Folge verklagten grosse Plattenfirmen Bertelsmann auf 17 Milliarden Dollar Schadenersatz. Bis heute ist der Ärger noch nicht ausgestanden. Ein Sprung zurück in die Vergangenheit mit der Wayback-Machine bringt ein FAQ-Dokument zum damaligen Napster/Bertelsmann-Deal wieder ans Tageslicht:

Convention Bloggers

Medien / Netzkultur

Für den bevorstehenden Parteitag der Demokratischen Partei, die National Convention vom 26. bis 29. Juli in Boston, wurden dieses Jahr auch Blogger akkreditiert. Dave Winer glaubt, dass die meisten der anwesenden 15’000 Journalisten zum Schluss kommen werden, dass Blogger an Parteitagen nichts verloren hätten. NY Times: Conventioneering.com «All the more reason to hope, then, that this year’s one potentially risky innovation — accepting dozens of free-form online bloggers as accredited convention journalists — may lace […]

Media Hack

Medien

Media Hack ist die neue Medienkolumne von Adam L. Penenberg, die bei Wired erscheint. Der Autor schreibt in seiner ersten Kolumne: «In the coming months, I’ll study how traditional publishers are approaching the Internet, and analyze the ways politicians and corporations spin the news and how info consumers process this information. I’ll dissect blogs, which some believe could lead to a democratization of news (although in my opinion they merely represent the democratization of punditry) […]

NY Times, Google und paid content

Medien / Netzkultur

Adam L. Penenberg fragt in einem Artikel in Wired: «How can the mighty New York Times, which considers itself America’s paper of record, be the paper of record in cyberspace when its articles barely show up on Google?» Penenberg diskutiert im Artikel die Präsenz der Website der NY Times im Index von Google. Für den Ausgang der Wette, die Martin Nisenholtz, der CEO von New York Times Digital, vor zwei Jahren mit Dave Winer von Scripting […]

Buchpiraterie

Internet / Medien / Netzkultur

Buchpiraterie: eBooks boomen illegal «Envisional glaubt, die Zahl raubkopierter Bücher mit etwa 30.000 angeben zu können. Beliebt sind natürlich aktuelle Bestseller in englischer Sprache, aber es gibt auch ausreichend spanische, französische und deutsche Literatur. (…) Im Bereich der Hörbücher kann der Tausch über das Internet schon sehr schnell zu einem Problem für die Verlage werden. Es ist einfach, Audiodateien mit Hörspielen ins Netz zu stellen und herunter zu laden. Für eine wachsende Zahl von Nutzern […]

Fox News fühlt sich schuldig

Medien

David Rhodes, der «director of newsgathering» bei Fox News, hat auf einer Konferenz in Qatar Fehler in der Berichterstattung des Senders nach dem 11. September zugegeben. MediaGuardian: Fox ‚guilt‘ over patriotic reporting «David Rhodes, the director of newsgathering at Fox, made his admission as the station came under fire from leading Arab journalists at a conference in Qatar organised by Arabic satellite news channel al-Jazeera. (…) Mr Rhodes, a New Yorker, said he would never […]

Amerikas Pamphletisten

Medien / Netzkultur

Alan Wolfe schrieb am Sonntag in der New York Times über Amerikas neue Pamphletisten: NY Times: The New Pamphleteers «L. Brent Bozell III, the head of the Media Research Center, a conservative watchdog group, wrote WEAPONS OF MASS DISTORTION: The Coming Meltdown of the Liberal Media (Crown Forum, $25.95) to counter Eric Alterman’s claim in WHAT LIBERAL MEDIA? The Truth About Bias and the News (Basic Books, paper, $15) – itself a reply to Coulter […]

The open access movement

Internet / Medien / Netzkultur

Rüdiger Wischenbart gibt in seinem Virtualienmarkt einen guten Überblick über die Kontroverse um das «Open Access»-Konzept für wissenschaftliche Veröffentlichungen. Perlentaucher Virtualienmarkt: Wissenschaft ist kein Freibier Antoine O Lachtnain: «Die akademischen Verleger (…) haben geschafft, sich die Erstdruckrechte für die gesamte wissenschaftlich bedeutsame Arbeit zu sichern, ohne auch nur einen Cent dafür zu bezahlen. Und dann verkaufen sie sie an die Leute zurück, die diese Arbeit produziert haben – die Universitäten und Steuerzahler – und zwar […]

Outfoxed

Medien

Outfoxed ist ein politischer Dokumentarfilm von Robert Greenwald über den US-TV-Sender Fox News. Der Film gibt einen Einblick in das Innenleben des TV-Kanals und beschreibt wie konsequent die konservative politische Agenda seines Eigners Ruppert Murdoch verfolgt wird. Die Filmemacher hatten Zugang zu internen Memos auf denen inhaltliche Weisungen zur Interpretation von Nachrichten gegeben werden («Do not turn this into Watergate»). OUTFOXED: Rupert Murdoch’s War on Journalism: «Outfoxed examines how media empires, led by Rupert Murdoch’s […]