Alle Artikel in: Medien

Wer wird Nachfolger von Roger Köppel?

Medien

Heute schreibt Daniel Vischer in der Weltwoche zum Wechsel von Chefredakteur Roger Köppel zur deutschen Welt: Weltwoche: Lieber Roger Köppel «Mit Ihrem Wechsel haben Sie Ihren Chef Filippo Leutenegger in eine heikle Situation gebracht. Denn es wird sich weisen müssen, ob bei der Besetzung der neuen Chefredaktion journalistische oder politische Vorgaben massgebend sind. Handelt er als SVP-Mann der FDP oder als politisch unabhängiger CEO eines Medienunternehmens?» Aargauer Zeitung: Wer wird Köppels Nachfolger? Derweil wird bereits […]

Fernsehen Erde

Medien / Wirtschaft

«Earth-TV-Schöpfer Hohenacker hat so seine eigene Philosophie zum Leben: ‹Die Leute wollen nicht immer nur Terroranschläge und Steuererhöhungen sehen. Sie wollen auch mal was schönes Friedliches, das Platz zum Träumen lässt.›» in: Süddeutsche Zeitung: In 120 Sekunden um die Welt

KeepMedia mit RSS Feeds

Medien

Das Magazin-Archiv KeepMedia (The Atlantic, USA TODAY, Newsweek, Business Week etc. für $4.95 pro Monat) bietet neu einen RSS-Newsfeed an. KeepMedia, das auch schon als «Lexis-Nexis that bloggers can afford» bezeichnet wurde, bietet täglich 12-15 Artikel über den RSS-Newsfeed kostenlos an. John Battelle: KeepMedia Launches RSS Feeds «Linked stories are free to RSS users and to anyone who accesses those specific stories. …If a blogger links to one of the stories in our RSS feed, […]

al-Arabia

Medien

al-Arabia ging vor einem Jahr als moderate Antwort auf al-Jazira auf Sendung. taz: «Es fehlte etwas»: «Ein Gespräch mit Anis Abul-Ella, dem Korrepondenten für al-Arabia in Berlin: (…) Es wurde angekündigt, dass es im Irak Demokratie geben soll. Da kann man dann nicht einfach die Pressefreiheit einschränken. Wer A sagt, muss auch B sagen. Die Berichterstattung läuft jetzt ohne größere Probleme.»

al-Hurra

Medien

Der Fernsehsender al-Hurra («Der Freie») ist die amerikanische Antwort auf al-Jazira und al-Arabia, welche George W. Bush der «hasserfüllten Propaganda» bezichtigt. Ziel des neuen Senders ist laut Bush, «die hasserfüllte Propaganda zu zerstreuen, die in der muslimischen Welt den Äther füllt». al-Hurra ist seit dem 14. Februar 2004 auf Sendung und wird von einer Non-Profit-Organisation namens «The Middle East Television Network Inc.» (MTN) betrieben. MTN wird vom amerikanischen Rundfunkrat (Broadcasting Board of Governors, BBG) kontrolliert. […]

Das Weblog-Format bei Zeitungen

Medien

Nick Lüthi schreibt in der Aargauer Zeitung über Martin Kilian vom Tages-Anzeiger und sein neues Weblog (Kilians Notebook). Wie schnell es gehen kann: Beinahe habe ich den Eindruck, die Zeitungen betrachten Weblogs bereits als «ihr Format». Die Trennung zwischen Weblog und Online-Zeitung verfliesst auch im Sprachgebrauch. Die Weblog-Form wird nicht mehr als etwas Fremdes, sondern wird als eine weitere «schnelle Medienform» bezeichnet. Im Artikel bestätigt Art Director Matthias Saner, dass beim Tagi bereits weitere Weblog-Projekte […]

European Digital Media Weekly

Medien

European Digital Media Weekly «This is the debut issue of the European Digital Media Weekly, a spinoff from paidContent.org. The newsletter will cover news and issues related to EU, with special emphasis on UK. As you will probably judge from the content, the area of hot activity in the continent is mobile content, followed by progress in broadband.»

Speakers Corner

Medien

Zum Start des Tagi-Weblogs der passende Artikel von Mario Sixtus: Tages Anzeiger: Der Speakers Corner ist heute überall «Blogs sind mit den Pamphleten des 19. Jahrhunderts oder auch mit den Fanzines der 70er- und 80er-Jahre verglichen worden. Das greift allerdings zu kurz: Weblogs sind die erste Publikationsform, die ihren Ursprung genuin im Internet hat.»