Alle Artikel in: Medien

Sadie Plant, Mobiltelefonexpertin

Medien / Technologie

Sonntagszeitung.ch: «Das Mobiltelefon katapultiert die Menschen in die Welt» Sadie Plant: «Das Mobiltelefon zeigt uns, dass wir jetzt in einer weniger verbindlichen Welt leben. Verabredungen und Abmachungen wurden in den letzten Jahren zwangsloser. In Europa ist die Veränderung weniger sichtbar als in Japan. Japaner vereinbarten formelle Treffen, bei denen es wichtig war, pünktlich zu erscheinen. Für die junge Generation, die mit dem Handy aufwächst, ist es hingegen normal, nicht zu wissen, was geschehen wird.»

DIE ZEIT als E-Paper

Medien

DIE ZEIT lancierte vergangene Woche seinen Premium-Dienst. Die Bestandteile des Premium-Angebots: – DIE ZEIT zum Hören – E-Paper – ABOextra («Jede Woche attraktive Angebote für Abonnenten») – Debatte – Newsletter Im April kann das Angebot kostenlos getestet werden. DIE ZEIT: Premium

Krugman: «Der große Ausverkauf»

Medien / Politik

Der Spiegel bringt ein Portrait von Paul Krugman, Wirtschaftswissenschaftler, NY Times-Kolumnist und Bush-Kritiker: Spiegel: 130 Zeilen Empörung «Er sieht genauso aus wie jemand, der den Großteil seines Lebens an der Uni zugebracht hat. Also eher harmlos. Dabei ist er jetzt der Mann, von dem es heißt, er sei der schärfste Kritiker des Präsidenten. Auf jeden Fall gibt es niemanden in Amerika, der vergleichsweise hartnäckig und regelmäßig mit der US-Regierung abrechnet. 130 Zeilen Empörung, jeden Dienstag […]

Schawinski ist sauer auf Urs Rohner

Medien

Sat-1-Chef Roger Schawinski über den überraschenden Abgang seines Chefs Urs Rohner: Facts: «Ich bin sauer auf ihn» «FACTS: Warum geht denn Rohner, wenn alles so schön ist? Schawinski: Das habe ich ihn auch gefragt. Er sagt, er habe eine schöne Herausforderung bei der Credit Suisse. Ich bin zwar sauer auf ihn, aber ich verstehe die Entscheidung.»

Facts neu und als E-Paper

Medien

Das neue Facts ist da. Und, wer hätte es gedacht? Auch das Schweizer Nachrichtenmagazin gibt es in Zukunft als E-Paper. Das Medienressort wurde – wie erwartet – gestrichen. Vorher/Nachher Facts: Communiqué zum FACTS-Relaunch (PDF) Facts: Präsentation zum FACTS-Relaunch (PDF) Man schalte die Berner Gazette ein für einen pointierten Kommentar. DIENSTRAUM: Neues Facts

Die Mohns: Zwischen Legende und Wirklichkeit

Medien

Stefan Brams, Gütersloher Lokalchef der «Neuen Westfälischen» über das Buch «Die Mohns» von Thomas Schuler: «Insgesamt würde ich sagen, dass die Leute sich darin bestätigt sehen, dass es bei den Mohns so normal ist, wie man schon immer gedacht hatte.» Das ganze in Interview in der Netzeitung: Die Mohns: «Viele in Gütersloh haben sich bestätigt gesehen» Siehe dazu: DIENSTRAUM: Familie Mohn

Muktada al Sadr

Journalismus / Medien

In einem FAZ-Artikel von vergangenem November äussert sich der schiitische Prediger Muktada al Sadr unmissverständlich zu seiner Auffassung von Pressefreiheit. FAZ: Journalismus im Irak: Schreiben Sie, was wir Ihnen sagen (28.11. 2003) «Al Sadr räuspert sich: ‹Jeder Journalist, der über uns berichten möchte, ist uns herzlich willkommen. Aber natürlich gibt es auch bei uns Regeln, die eingehalten werden müssen. Wer schlecht über uns schreibt oder lügt, der ist dann nicht mehr willkommen.›» derStandard.at: Porträt: Muktada al […]

Michael Grade ist neuer BBC chairman

Medien

Michael Grade ist neuer BBC-Chef («Chairman of the board of governors »): BBC News: Michael Grade is new BBC chairman Michael Grade: «Nothing must be allowed to deprive our children and our grandchildren of the rich experience we have come to expect and enjoy these past decades from the BBC.» Die Welt: „Einer von uns“ «Strukturelle Neubesinnung tut Not. Die BBC stellt ja ein Paradox dar – sie ist öffentliche Anstalt, darf sich aber selbst […]

Neues Facts

Medien

Am 7. April erscheint das Schweizer Nachrichtenmagazin «Facts» in einer neuen Aufmachung. Bislang erinnerte die Gestaltung von Facts eher an eine Illustrierte als an ein Nachrichtenmagazin. Dies soll sich nun ändern. Zumindest das neue Logo geht in diese Richtung. Wie sich die Neuausrichtung inhaltlich auswirkt, bleibt abzuwarten. Zu bedauern ist, dass möglicherweise das Medienressort abgebaut wird. Aargauer Zeitung: Weniger Bilder, mehr Grafik, mehr Relevanz Facts-Chefredaktor Stefan Barmettler: «Facts muss ein modernes, wertiges Magazin mit beruhigtem […]

George Michael nur noch im Internet

Medien

George Michael: «Das letzte in der gewohnten Form. Neue Musik wird es von mir in Zukunft nur noch auf meiner Internet-Website geben. Und wissen Sie was? Zum ersten Mal in meiner Karriere fühle ich mich absolut frei.» (in: Spiegel: «Mein Unterbewusstsein wollte den Skandal»)