Alle Artikel in: Netzkultur

Fazit des WSIS

Internet / Netzkultur

Wie schnell die Karawane in der Informationsgesellschaft weiterzieht, wurde am World Summit on the Information Society (WSIS) deutlich. Was ist geblieben vom dreitägigen Redemarathon, der im Dezember vergangenen Jahres in Genf stattgefunden hat? World-information.org und das Medienheft liefern eine Zusammenfassung: World-Information.Org: World Summit on the Information Society – Success or Failure? «No agreement was reached on the summit’s two most important issues: Internet governance and digital development. (…) Although the leaders of a number of […]

E-gaming Weblog von Variety

Medien / Netzkultur

Das amerikanische Medienmagazin Variety betreibt seit einiger Zeit auch Weblogs. Das neueste ist e-gaming weblog (EEG News) von Brad King. EEG News: «Covering and commentary on entertainment and electronic gaming. Written by Brad King.» Andere Weblogs bei Variety: Variety.com: About Variety Weblogs Variety.com: Outside the Box «About the interesting promotional items that Variety receives in the mail. Written by James Hames.» Variety.com: Bags and Boards «The trends, the buzz and the business of the comic […]

Iranischer Vizepräsident hat ein Weblog

Netzkultur / Politik

Der iranische Vizepräsident Mohammad Ali Abtahi verurteilte die gestrigen Anschläge im Irak in einem Beitrag in seinem Weblog: Guardian Unlimited: Iran Blames al-Qaida for Shiite Attacks «Mohammad Ali Abtahi, Iran’s vice president for legal and parliamentary affairs, wrote in a message posted on his personal Web site that al-Qaida considers Shiites more dangerous than their political enemy – the United States. ‹The reactionary al-Qaida terror group reached a conclusion … that they have two enemies: […]

Zürcher Blogger

Netzkultur

Heute erschien im Tages-Anzeiger ein Artikel über Zürcher Weblogs: Tages-Anzeiger: Stadtgeschichten en miniature Die erwähnten Weblogs: » Leica » stefanbucher.net » Kayx » une jeune fille du limmatquai » Tobistar » alleswirdgut

Bitorrent hebt ab

Netzkultur / Technologie

Slate: Caveat MPAA – Meet BitTorrent, the file-sharing network that makes trading movies a breeze «The New York Times ran a lengthy profile of [Bram Cohen] this month, reporting that BitTorrent accounts for one-tenth of the traffic on the Internet2 high-speed research network. Users are sharing thousands of movies, TV shows, Japanese anime, and entire software packages through torrent links on Web pages or through search engines such as Torrent Search.» Slasdot.org: BitTorrent’s Creator Bram […]

Personal Stereos

Medien / Netzkultur

Wired veröffentlicht ein Interview mit Michael Bull, dem laut NY Times weltweit einzigen Experten für «personal stereo devices» und deren soziale Auswirkungen. Wired News: Bull Session With Professor IPod Michael Bull: «One of the interesting things is that with vinyl, the aesthetic was in the cover of the record. You had the sleeve, the artwork, the liner notes. With the rise of digital, the aesthetic has left the object – the record sleeve – and […]

OhmyNews auf englisch

Internet / Netzkultur

Die koreanische Online-Zeitung OhmyNews plant eine internationale Ausgabe auf englisch, die zur Zeit in einer Beta-Version online ist. OhmyNews International (Beta) Telepolis: Werden das Internet und die Netizens die US-Präsidentschaftswahlen beeinflussen? «Die bekannteste dieser Medienorganisationen ist, die im Februar 2000 mit wenig Geld und vier Reportern startete. Der Herausgeber Yeon-ho nahm auch gerne Artikel von Menschen auf, die er „Bürgerreporter“ nannte. Die Online-Zeitung hatte bald darauf Beiträge von 737 solcher Bürgerreporter und fand das Interesse […]

Iranische Zensur umgehen mit RSS Funktion von MyYahoo?

Netzkultur / Technologie

Könnte die neue RSS-Reader-Funktion von My Yahoo vielen Iranern den Zugang zu unzensierten Inhalten erleichern? Das fragt Hossein Derakhshan in seinem Weblog. Hossein Derakhshan: My Yahoo adds news reader «Government of Iran will have a hard time deciding whether to filter yahoo.com, since the whole country is using it’s service – even the vice-president uses one to contact his friends. Even if they block users to access my.yahoo.com subdomain, Yahoo can simply add the service […]

Metablocker: Weblog von politik-digital.de

Netzkultur / Netzpolitik

politik-digital.de startet sein Weblog «metablocker». Beiträge zum Thema «elektronische Demokratie» sollen im Mittelpunkt stehen: politik-digital.de: Metablocker Dr. Christoph Bieber: «Die Einrichtung eines mehr als nur tagesaktuellen Mitschreibeprojektes war demnach mehr als nur überfällig, denn die Berichterstattung über die Blogosphäre hat längst auch die Feuilletons der alteingesessenen Qualitätszeitungen erreicht. Ein sicheres Zeichen für die Ankunft im publizistischen Establishment.»