Alle Artikel in: Medien

ProSiebenSat.1-Kauf: Ein «No Brainer»

Medien

Haim Saban erklärt im Gespräch mit dem Spiegel, warum er es immer noch kaum glauben kann, dass er der neue Besitzer von ProSiebenSat.1 ist: Haim Saban: «Ich kann es immer noch kaum glauben. Das war ein Geschäft ohne Risiko, ein ‹No Brainer›, wie wir hier sagen. (…) Als wir in das Bieterverfahren einstiegen, waren wir enthusiastisch und entschlossen, aber auch realistisch. (…) Ich kann nur sagen: Wir sind allen deutschen Milliardären und Medienkonzernen sehr, sehr […]

Bilderschlacht

Medien / Politik

NZZ: Schlacht um den Fernsehschirm – Wie arabische Widerstandsgruppen die Bildmedien nutzen «Das Bedürfnis der szenischen Medien nach ‹attraktiven› Aufnahmen bedienen nun offenbar einige Widerstandsgruppen, die bei ihren Aktionen Kameras mitführen. Ihr Vorbild war vielleicht der Hizbullah, der bereits früher seine Attacken auf israelische Soldaten in Südlibanon filmte und erfolgreich auf ihrem Sender al-Manar publik machte.» Satellitensender des Hizbullah in Libanon: al-Manar Siehe auch: DIENSTRAUM: al-Hurra DIENSTRAUM: Stimme der arabischen Welt? DIENSTRAUM: Control Room

Fighting a losing war

Journalismus / Medien / Politik

«We’re not helping ourselves out here. We’re never going to get the Iraqis on our side. We’re fighting a losing war.» in Mirror.co.uk: SHAME OF ABUSE BY BRIT TROOPS Nachdem CBS die Misshandlungen irakischer Gefangener durch US-Soldaten aufgedeckt hat, meldet der Daily Mirror heute, dass auch britische Soldaten gefoltert haben sollen. Die veröffentlichten Bilder schockieren und verdeutlichen die grausame Dimension dieses Krieges. Bush wolle den Krieg so abstrakt wie möglich halten, wird der Journalismusprofessor Eric […]

Tabloid

Medien

Ab heute erscheinen die Regionalausgaben der Aargauer Zeitung im Tabloid-Format. Aargauer Zeitung: Kompakt, handlich, farbig Aargauer Zeitung: Ein grosser Schritt zum kleinen Format «Die bisher als fünfter Bund ins Hauptblatt integrierten Regionalausgaben werden neu zu eigentlichen «Regionalzeitungen in der Zeitung» mit eigenständigem Erscheinungsbild, einer speziellen Blattarchitektur und durchgängig vierfarbigen Seiten.» Aargauer Zeitung: Layout Frontseite (PDF) Aargauer Zeitung: Layout Ressortseite (PDF) Tages-Anzeiger: Aargauer Zeitung neu mit Tabloid-Format für Regionalausgaben Am Montag soll ausserdem der Tabloid-Testlauf für […]

Springers Interesse am Daily Telegraph

Medien / Medienindustrie

Einige Hintergrundinformationen zum Interesse von Axel Springer am britischen Daily Telegraph: FAZ: Die Show mit dem garantierten „Wow“-Effekt «Doch kommen wir zu wahren Ursachen und den Folgen dieser Personalien. Sie dokumentieren zuvörderst einen Schulterschluß zwischen Haim Saban und Mathias Döpfner, die gerade dabei sind, im internationalen Geschäft einen gemeinsamen Deal abzuschließen. Bis zum 10. Mai hat Springer noch Zeit, ein bindendes Angebot für den „Daily Telegraph“ abzugeben, die konservative Flaggschiff-Tageszeitung aus dem Imperium des gestürzten […]

Cicero entwickelt sich gut

Medien

Gestern ist die zweite Ausgabe von Cicero («Magazin für politische Kultur») erschienen. Der Schweizer Verleger Ringier ist mit dem Start zufrieden: Persönlich: Ringier: Cicero wird „gemocht“ «Im übrigen sei man sich sicher, dass Cicero die angestrebte Auflage von 50’000 Exemplaren vorzeitig erreichen werde.» Osteuropa hält Ringier bei Laune «So wird das deutsche Monatsmagazin „Cicero“, dessen zweite Nummer heute erscheint, bis auf weiteres die letzte große Investition der Schweizer bleiben. Die Zeitschrift entwickele sich wie geplant, […]

CH7

Kultur / Medien

CH7 ist der erste Schweizer «Download-Spielfilm» und handelt von der eidgenössischen Medienlandschaft. Der Film untersteht der Creative Commons License und ist – Achtung – Schweizerdeutsch gesprochen. «CH7 ist ein junger Schweizer Spielfilm, welcher der Medienszene der Schweiz mit viel Ironie einen Spiegel vorhält. Es ist eine Actionkomödie mit viel Witz, aber auch Platz für die wichtigen und weniger wichtigen Fragen im Leben. Tina möchte einen Film drehen. Dazu bewirbt sie sich bei der Newsredaktion von […]

Simon Heusser wird Chefredaktor der «Weltwoche»

Medien

NZZ: Simon Heusser neuer Chefredaktor der «Weltwoche» «Simon Heusser, bisher Mitglied der Redaktionsleitung, galt nach einer internen Anhörung als Wunschkandidat der Redaktion.» FAZ: Simon Heusser wird „Weltwoche“-Chef «In der Öffentlichkeit ist Simon Heusser weitgehend unbekannt. Seine Berufung deutet an, daß sich der Verlag vom populistischen Kurs und der Nähe zu Christof Blochers Schweizerischen Volkspartei absetzen will.»

Big Brother: Opium fürs Volk

Medien

Medienheft: Unser grosser Bruder 20 Jahre nach Orwells Utopie (Stephan Alexander Weichert) «‹Unwissenheit ist Stärke›, lautet ein Grundsatz in Orwells ‹1984›. Doch es sind nicht die Container-Bewohner, auf welche diesen Grundsatz zutrifft, wenn sie beim Konfettistanzen, Sockenstopfen oder Specksteinschnitzen um den sozialen Aufstieg kämpfen, scheinbar unwissend, welchen Part sie in der Medienmaschinerie spielen. Es sind vielmehr die Zuschauer, die in die Beobachtungsfalle hineintappen im Glauben, überlegene Voyeure zu sein. Ist doch das selbstvergessene Publikum das […]

25 Jahre taz

Medien

taz, die tageszeitung: Die taz blickt zum 25. Geburtstag in die Zukunft Tagesspiegel: Waffen, Schimmel, blanke Brüste Tagesspiegel: „taz“-Steckbrief Berliner Zeitung: Ach diese Revoluzzer, sind sie nicht süß? Spiegel: „taz“-Geburtstag: Wir sind Helden Frankfurter Rundschau: „Wir sind zu unseren Lesern hart, aber gerecht“