Alle Artikel in: Kultur

Kirche der Angst

Kultur

Telepolis: Angst als Chance – Christoph Schlingensief gründet Church of Fear „Auch wenn diese ungewöhnliche Kirchengründung wahrscheinlich letztlich Scheitern wird, legt sie dennoch ziemlich zielgenau den Finger in die Wunde einer von der Angst besessenen Gesellschaft.“ Website: Church of Fear

Bomba Megabitowa

Kultur

Stanislaw Lem: Die Megabit-Bombe „Lem setzt sich in diesem Essay-Band, der im Polnischen unter dem Titel „Bomba Megabitowa“ erschienen ist, vor allem mit den Schattenseiten der Informationstechnologie auseinander.In seinen insgesamt 32 Beiträgen beschäftigt er sich eingehend mit der Kehrseite des technologischen Fortschritts, mit Infoterrorismus, mit dem Zusammenhang von Medien und Drogen, mit „Phantomatik“ oder mit einer Metainformationstheorie.“

Roland Barthes: Chronik

Kultur

DIE ZEIT: Zart schreiben ist eine Moral „In der herrschenden Publizistik ist es umgekehrt: Um überhaupt zu einer Stimme zu kommen, benötigt man gewöhnlich Beziehungen. Diesen verleiht man dann Ausdruck. Für einen Chefredakteur wäre die beziehungslose Stimme in der Zeitung der reine Wahn, und unter der ?Stimme von nebenan? würde er vielleicht die des Verlegers oder gar irgendeines Politikers verstehen. Der Chefredakteur lässt sich freilich von niemandem etwas sagen! Die Idee der Pressefreiheit lebt nämlich […]

Matrix – Die Verschmelzung der Medien

Kultur

Medienheft: Matrix transmedial „Die Lancierung der Matrix-Trilogie ist mehr als eine gewöhnliche Marketingkampagne eines Blockbusters. Es handelt sich um den ersten umfassenden Versuch, medienübergreifend eine Verschmelzung von Kino, Computergame und Online-Werbung zu vollziehen. Diese transmediale „Matrix“ garantiert nicht nur eine hoch effiziente Auswertung, sondern führt auch zu einer neuen Codierung der Welt. Ein Neomythos der Populärkultur ist entstanden: kommerziell erfolgreich, spektakulär inszeniert, philosophisch anregend und zur ewigen Wiederkehr verdammt.“

Die Diktatur des Publikums

Kultur

Perlentaucher: Die Diktatur des Publikums – Träume und Konflikte am virtuellen Gemüsemarkt „Das Publikum aber schert sich um all dieses Bemühen, die Zeit anzuhalten, ohnedies nicht, sondern wird immer unberechenbarer in seinen Launen und Vorlieben. Darin besteht auch die ‚Diktatur des Publikums‘. Es bedient sich gerne am angebotenen Überfluss, aber es relativiert ziemlich nüchtern dessen Wert – oder, anders gesagt, die Bereitschaft sinkt, für all die bunte Medienwelt immer noch so viel zu bezahlen wie […]

Zettelforscherin

Kultur

Die Zeit: Vom Schnippeln besessen „Indes, fragt sich die Zettelforscherin: ‚Schleppt nicht jeder einen Stapel Zeitungen durch sein Leben?‘ Artikel, die einem wichtig sind oder die man noch lesen möchte; die jahrelang herumliegen und jedes Mal, wenn man sie entstaubt, das schlechte Gewissen wecken. Schweren Herzens landen sie eines Tages im Altpapier, für immer ungelesen. Vielleicht brauchen wir solche Stapel, um uns im Leben zu verorten, überlegt sie und sagt: ‚Es ist nicht nur das […]

Was war links?

Kultur

Was war links? Vierteilige Dokumentarserie auf 3sat, die sich kritisch mit der Geschichte der Studentenrevolte in den 60er und 70er Jahren in Deutschland auseinandersetzt. Tagesspiegel: „Der Dichter Robert Gernhardt wird in diesem Film gefragt, warum er sich als einen Linken bezeichnet. Sogar heute noch! Gernhardt antwortet, dass er sich diese Frage gelegentlich selber stelle und die Antwort nicht wisse. Er spüre aber immer wieder, dass er kein Rechter sei. Er müsse ein Linker sein, weil […]

Dialog mit dem Islam

Kultur

Qantara.de – Dialog mit dem Islam „Das arabische Wort „qantara“ bedeutet Brücke. Mit dem Internetportal Qantara.de wollen die bpb, die Deutsche Welle, das Goethe-Institut Inter Nationes e.V. und das Institut für Auslandsbeziehungen zum Dialog mit der islamischen Welt beitragen.“

Söldner des Pentagon

Kultur

NETZEITUNG: Die Söldner des Pentagon Soldiers of Fortune Ltd.: Profile of Today’s Private Sector Corporate Mercenary Firms » 100 Companies Receiving The Largest Dollar Volume Of Prime Contract Awards LA Times: US Companies Hired to Train Foreign Armies NY Times: America’s For-Profit Secret Army Wired: This Gun For Hire

Dichter Michael Stauffer, Schriftsteller

Kultur

Dichter Stauffer hat nun auch ein Weblog: „Ansonsten hat Tante Miezi sich noch darüber gefreut, dass ich nach Hildesheim fahren werde. Ich solle dort unbedingt einen 1000-jährigen Rosenstock anschauen gehen. Und ins ägyptische Museum, die Pharaonensammlung anschauen gehen. Ich werde das alles tun.“ Michael Stauffer: Dichter, Schriftsteller Michael Stauffer: ‚ I promise when the sun comes up I promise, I’ll be true‘. So singt Tom Waits. Ich will auch Sänger werden.