Alle Artikel in: Medien

Eli Noam, Medienökonom

Medien

«Ich kann weder bei AOL Time Warner noch sonst wo eine wirkliche Strategie erkennen, die ein globales Medienkonglomerat rechtfertigt.» Medienökonom Eli Noam über die erhofften Wachstumssprünge durch Digitalisierung und Internet, Die Zeit, 12. Juli 2001

Klaus Eierhoff, Bertelsmann

Medien

«Bertelsmann ist mit dem Fortschritt bei Napster äusserst zufrieden. Nach einer angemessenen Testphase wird das neue Business-Modell eingeführt.» Bertelsmann-Vorstand Klaus Eierhoff über den Starttermin der kommerziellen Version von Napster, Financial Times Deutschland, 26. Juni 2001

Medientheorie bei Telepolis

Medien / Medientheorie

Mehr Medientheorie auf Telepolis: » Tickt das Netz richtig? Eine kurze Geschichte der Internet-Zeit und ein paar Anmerkungen zu M-Commerce und Satelliten. » Ohne Raum/im Raum Globalisierung und Geopolitik als Leitsemantiken der Weltgesellschaft. » Das Internet als globale „Beziehungsmaschine“ Wie die Virtualität die sozialen Handlungsansprüche verändert.

Journalisten sind Zocker

Medien

«Journalisten sind Zocker» Philosophieprofessor Peter Sloterdijk, deutscher Starintellektueller mit Provokationspotenzial, über historische Traumata, den Rufmord an Nietzsche und den Bedeutungsverlust gesellschaftlicher Vordenker.