European Online Journalism Awards 2003
Die Shortlist der European Online Journalism Awards wurde veröffentlicht. Neu mit der Kategorie „News Weblog of the Year“. NetMedia: Shortlist for the 2003 European Online Journalism Awards
Die Shortlist der European Online Journalism Awards wurde veröffentlicht. Neu mit der Kategorie „News Weblog of the Year“. NetMedia: Shortlist for the 2003 European Online Journalism Awards
I-CD | Der digitale Musikshop Spiegel: Modellversuch gestartet: Shop erlaubt Brennen von Wunsch-CDs Spiegel: „Individual-CDs“: Kopierstation im Musikladen
Am Donnerstag erscheint das neue Buch von Roger Schawinski: Roger Schawinski: Wer wird Milliardär? „Der bestinformierte Medienmacher des Landes legt einen fesselnden Report über den Börsenboom in der Schweiz vor. Roger Schawinski analysiert den New Economy Hype, als in der Hoffnung auf schnellen Gewinn entgegen jeden wirtschaftlichen Sachverstand zu immer höheren Preisen immer schneller Hightech-Titel gekauft wurden bis die Spekulationsblase der schweizerischen New Economy in sich zusammenfiel. Und man nun, ernüchtert, die Frage stellt: […]
NZZ: Was ist Medienphilosophie? – Eine Umfrage in disziplinierender Absicht „Wie die feministische Ethik keine neue Disziplin neben der herkömmlichen Moralphilosophie ausgebildet habe, aber doch ein «Korrektiv» der eingeübten Ethik sei, so bringe auch Medienphilosophie lediglich (und allerdings) einen anderen Blick ins Spiel, einen, der für die Medialität menschlicher Verhältnisse sensibilisiere. Einen eigenen Gegenstand aber könne sie für sich nicht reklamieren, also auch mit keinen genuin neuen philosophischen Problemen aufwarten.“ Amazon.de: Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung […]
NZZ am Sonntag: Journalistisches Spiel mit gezinkten Karten „Hinters Licht geführt hat Fiechter auch die «NZZ am Sonntag». Dem Ressort «Gesellschaft» bot er ein Interview mit Hans Huber, dem Gründer der Befestigungstechnik-Firma SFS, an. Fiechter behauptete, er habe sich von seinen PR-Aktivitäten verabschiedet, sei jetzt nur noch Journalist – was nicht stimmt.“
ZEIT Bildungshappen: Amerikanische Filmfirmen (06.06.2003) „Schon die Anfangszeit des Kinos war durch Monopolbestrebungen und Prozesse geprägt. Nach dem ersten Weltkrieg, der die europäische Vorherrschaft in der Filmproduktion beendete, begannen amerikanische Filmfirmen den Weltmarkt zu versorgen. Die meisten wurden durch Fusionen oder Erweiterungen gross. Schliesslich schlossen sich einige dieser grossen Firmen zu einem unauffälligen Monopol zusammen und kontrollierten den Markt bis Ende der 40er Jahre. Welche der folgenden entstand auf andere Weise und gehörte anfangs nicht […]
DaveNet: New York Times Archive and Weblogs „But we did come up with a solution that I think works; a simple way for the Times to maintain its revenue stream from its archive, yet remain open to weblog authors.“
NZZ: Eine andere Viruskrankheit – Besorgnis ob der Medienkonzentration „Der Konzentrationsprozess ist kein Anlass zu Freude. Zumal er die Tendenz befördert, zur Effizienzsteigerung auf immer mehr Kanälen weniger Inhalte zu verbreiten. Meinungsvielfalt ist allerdings auch innerhalb von Medienkonglomeraten möglich. Zudem sind mediale Einheitsbreie öfters nicht das Resultat mangelnder Konkurrenz, sondern Lemming-ähnlicher Reflexe: nämlich des Triebs, demselben Thema hinterherzurennen und es aufzubauschen. Allzu romantisch ist anderseits die Idee von einem riesigen Markt mit vielen kleinen Mitspielern. […]
Telepolis: USA: Medienmonopole können wachsen „Begünstigt werden dadurch die großen Medienkonzerne wie ABC (Disney), CBS (Viacom) und NBC (General Electric) wohl vor allem auch die News Corporation von Ruppert Murdoch, der seit Jahren massiv auf den amerikanischen Markt drängt und mit dem Sender Fox sowie der New York Post eine einseitig aggressive Berichterstattung zugunsten der Kriegsbefürworter durchgeführt hat.“ Telepolis: In den USA soll die Medienkonzentration gefördert werden Heise: 500 Kanäle und 5 Konzerne: Medienriesen dürfen […]
Newsweek: Finding Disney „For now, the board seems willing to believe Eisner still has the touch, and the right strategy.“ Newsweek: The Pixar Perplex „Advantage: Pixar. While Disney’s animation fortunes have plummeted, Pixar has established a legacy of excellence not approached since Uncle Walt walked the earth.“ Newsweek: Freeing Nemo: A Whale of a Tale BBC NEWS: Night goggles to beat film piracy