Alle Artikel in: Medien

Harald Schmidt macht «Kreativpause»

Medien

Das scheint ein turbulenter Einstand für den neuen Sat1-Chef Roger Schawinski zu werden: NZZ: Aus für die «Harald-Schmidt-Show» – Moderator will nach acht Jahren Pause einlegen Spiegel: Pleite für Sat.1: Harald Schmidt legt seine Show auf Eis Spiegel: Harald Schmidt hört auf: Sat.1-Geschäftsführer will mit Late-Night-Star reden Spiegel: Aus für Late-Night-Show: Harald Schmidts Bitte um Vertragsauflösung NETZEITUNG: Ende der Schmidt-Show eine «Überraschung» NETZEITUNG: Harald Schmidt gibt Show auf NETZEITUNG: Wo war Schawinski? NETZEITUNG: Harald Schmidt […]

Reaktionen zu Roger Schawinski

Medien

Erste Reaktionen und Stimmen zum neuen Sat.1-Chef Roger Schawinski: NETZEITUNG: Altpapier vom Sonntag Das Altpapier kommentiert mit allerlei lustigen Vergleichen zur Schweizer Art. Spiegel: «Viel Luft nach oben» Schawinski: «Wenn ich eingeladen werde, warum nicht? Ein Sender wird neben seinen Stars auch durch seinen Kopf repräsentiert. Ich hoffe, dass ich Sat.1 durch mehr Personalisierung auch zu mehr Profil verhelfen kann.» NZZ am Sonntag: Kühler Empfang für einen «Nobody» – Auf Roger Schawinski hat in der […]

Cicero, Magazin für politische Kultur

Medien

Mehr Informationen und eine erste Version der Website von Cicero, dem neuen Magazin für politische Kultur aus dem Hause Ringier: Tagesspiegel: Cicero wohnt jetzt in Potsdam «Cicero, angelehnt an den gleichnamigen Philosophen und Urvater der politischen Debatte, will – typisch Schweiz – ein ausgeruhtes, ein reflektorisches Magazin sein.» Website: Cicero – Magazin für politische Kultur

Raubkopien in Usbekistan

Medien

Die WamS berichtet über den Musik-Schwarzmarkt in Kasachstan. Ähnliches habe ich diesen Herbst in Usbekistan erlebt. In der Hauptstadt Tashkent kann man Musik-CDs für umgerechnet 2-3 Euro kaufen. Ganze MP3-CD-Archive, wie sie der Autor der WamS beschreibt, sind mir jedoch keine begegnet. Oktober 2003: Software-Raubkopien, in Tashkent, der Haupstadt von Usbekistan Welt am Sonntag: Eminem zum Spottpreis «Almaty, die ehemalige Hauptstadt Kasachstans. Auf der Baracholka, einem neun Kilometer langen Container-Markt am Stadtrand, stapeln sich zwischen […]

Apple: Quasi-Monopolist im Online-Musikgeschäft?

Medien / Medienindustrie / Musikindustrie

News.de: Universal-Music-Chef: Abschwung in Musikindustrie verlangsamt (dpa) In einem Interview mit der Welt am Sonntag warnt der Chef von Universal Music Deutschland, Tim Renner, vor einer Dominanz des Computerherstellers Apple im digitalisierten Musikgeschäft: «Wir brauchen ein breites Spektrum von Absatzmittlern. Ansonsten könnte uns Apple eines Tages sehr unangenehme Konditionen aufdrücken, zumal das Unternehmen dann alle Daten über die Kunden hat.» Welt am Sonntag: „Die CD müsste 36 Euro kosten“ Renner: «Was Diebstahl ist, muss auch […]

Roger Schawinski wird Geschäftsführer von Sat.1

Medien

Also doch: Roger Schawinski wird neuer Geschäftsführer beim deutschen Privatsender Sat1. Erste Gerüchte gab es schon im August. NZZ: Roger Schawinski wird Geschäftsführer von Sat.1 – Hoffmann verlässt Unternehmen Basler Zeitung: Roger Schawinski übernimmt Leitung von Sat.1 NETZEITUNG : Sat.1 erhält neuen Geschäftsführer Spiegel: US-Investor Saban feuert Sat.1-Chef Mehr zu Roger Schawinski: DIENSTRAUM: Roger Schawinski Chef von Sat1? DIENSTRAUM: Jolly Roger: Geschichte der Schweizer Radiopiraten DIENSTRAUM: Wer wird Milliardär? – Roger Schawinski DIENSTRAUM: TV-Monopoly, Roger […]

Der Spindoktor

Medien

Ein Weblog von Stefan Krempl: Der Spindoktor «Der Spindoktor deckt den Spin in den Nachrichten auf und schaut Politikern, PR-Agenturen und sonstigen „Öffentlichkeitsarbeitern“ auf die Finger. Propaganda, Psychological Operations und Information Operations in Krieg wie in Frieden sind sein Spezialgebiet.» Vom gleichen Autor: china-in-the-news : China-Blog «Presseschau zu Artikel rund um Chinas Wirtschaft, Kultur und Politik in ausgewählten internationalen Publikationen.»

Glaubwürdigkeit der Medien

Medien

Ein Bericht über die Feier zum hundertjährigen Jubiläum der Medienforschung an der Universität Zürich vom Mittwoch, 26. November 2003. Medienheft: Glaubwürdigkeit der Medien – Beobachter der Gesellschaft oder Lügner? Universität Zürich: Fachverein Publizistik

The Walrus

Medien

Ein neues Monatsmagazin aus Kanada: «The Walrus» (Walross). Vorbilder sind die US-amerikanischen Blätter «The New Yorker», «The Atlantic» und «Harper’s», ähnlich wie beim deutschsprachigen Autorenmagazin Cicero aus dem Hause Ringier. Cicero soll im 1. Quartal 2004 zum ersten Mal unter der Leitung von Wolfram Weimer, ehemals Chefredaktor der Welt, erscheinen. Website: The Walrus NZZ: Im Kleinen entsteht der Weitblick – «The Walrus» oder das dickköpfige, furchtlose Tier «’Wir brauchen eine Publikation, die Wert legt auf […]