Monate: März 2004

E-gaming Weblog von Variety

Medien / Netzkultur

Das amerikanische Medienmagazin Variety betreibt seit einiger Zeit auch Weblogs. Das neueste ist e-gaming weblog (EEG News) von Brad King. EEG News: «Covering and commentary on entertainment and electronic gaming. Written by Brad King.» Andere Weblogs bei Variety: Variety.com: About Variety Weblogs Variety.com: Outside the Box «About the interesting promotional items that Variety receives in the mail. Written by James Hames.» Variety.com: Bags and Boards «The trends, the buzz and the business of the comic […]

US-Medien-Ombudsmänner über das Internet

Medien

Die Ombudsmänner von NPR, Washington Post, Sacramento Bee, Akron (Ohio) Beacon Journal, New York Times und Toronto Star sprechen über ihre Erfahrung mit dem Internet und mit Weblogs. OJR: Ombudsmen Discuss Good, Bad and Annoying of the Internet Jeffrey Dvorkin (NPR): «Blogs are here to stay. They are a new and somewhat untested form of journalism. They are also a positive expression of the rambunctiousness of American culture and democracy…a bit unwieldy…hard to contain…often an […]

Morgenwelt ist wieder da

Medien

Magazin f. Wissenschaft und Kultur: Morgenwelt Frankfurter Rundschau: MorgenWelt“: Online-Magazin für Wissenschaft und Kultur «Die wirtschaftliche Krise von 2001 erfasste auch Lange und sein Team. Gut drei Jahre lang gab es nur sporadisch neue Artikel zu lesen, bis im Herbst 2003 der Neuaufbau begann. Seit Januar 2004 ist MorgenWelt zurück.»

Comeback von Friedman

Medien

Ein Interview mit Michel Friedman über sein Comeback mit der Talkshow «Im Zweifel für…Friedmans Talk». Die Sendung startet am 15. März im digitalen Bezahlprogramm 13th Street auf Premiere. Berliner Zeitung: Das ist keine Resozialisierungsmaßnahme «In der auch Themen wie Drogengebrauch und käuflicher Sex nicht ausspart werden? Friedman: Warum sollten die denn ausgespart werden? In den Folgen von „Law & Order“ tauchen die Themen in Form konkreter Fälle auf und deshalb werden sie auch in meiner […]

Iranischer Vizepräsident hat ein Weblog

Netzkultur / Politik

Der iranische Vizepräsident Mohammad Ali Abtahi verurteilte die gestrigen Anschläge im Irak in einem Beitrag in seinem Weblog: Guardian Unlimited: Iran Blames al-Qaida for Shiite Attacks «Mohammad Ali Abtahi, Iran’s vice president for legal and parliamentary affairs, wrote in a message posted on his personal Web site that al-Qaida considers Shiites more dangerous than their political enemy – the United States. ‹The reactionary al-Qaida terror group reached a conclusion … that they have two enemies: […]

Comcast-Disney = AOL-Time Warner?

Medien

Welche Parallelen gibt es zwischen der zwischen Comcast-Disney und AOL-Time Warner? Fortune.com: Why Comcast-Disney Looks a Lot Like AOL-Time Warner «Comcast CEO Brian Roberts says, as did Case, that his desire for Disney is driven by his belief that there are synergies to be found by flowing Disney content through his cable distribution network. I believe, however, that Roberts’s real motive lies elsewhere – just like Case, he knows he needs a hedge against technological […]

Disney-Chef Eisner unter Druck

Medien

Heute findet in Philadelphia die Hauptversammlung von Disney statt. Roy Disney, der Neffe des Firmengründers Walt Disney, führt seit Monaten eine Kampagne gegen Disney-Chef Eisner und fordert dessen Absetzung. Eisner, der gleichzeitig durch das feindliche Übernahmeangebot von Comcast unter Druck steht, könnte an der heutigen Hauptversammlung mit einer beträchtlichen Anzahl Gegenstimmen konfrontiert werden. FTD: Machtkampf bei Disney spitzt sich zu «Der Disney-Chef, so die Kritik, verwalte seit zehn Jahren nur noch den Status Quo und […]

Schweiz: Neues Radio- und Fernsehgesetz

Medien / Politik

In der Schweiz berät das Parlament das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG): persoenlich.com: Neues RTVG: Nationalrat startet Monsterdebatte NZZ: Nationalrat startet Monsterdebatte – Rückweisungsanträge gegen Radio- und Fernsehgesetz abgelehnt NZZ: Politik mit angezogener Bremse – Marschhalt als Programm NZZ: Kommentar: Zu viele Paragraphen verderben die TV-Kost Tages-Anzeiger: Nationalrätliche Monsterdebatte Tages-Anzeiger: Kostet fernsehen bald noch mehr?

Bloggende Minderheit?

Blogging

In der AP-Story (Blog hype belies use) von gestern gab der Autor des Artikels den Zahlen über aktive Blogger aus der Studie von Pew einen negativen Unterton. Weblogs seien gar nicht so verbreitet wie der allgemeine Medien-Hype glauben macht. Schaut man die Zahlen jedoch genauer an, kann man auch zu einem anderen Ergebnis kommen: «Headlines around the world for this story: ‹Study: Blogging still infrequent›, ‹Very few bloggers on Net›, ‹Small number choose to blog›, ‹Web […]

Fusionen in der Medienbranche

Medien / Wirtschaft

Die Fusionen in der europäischen Medienbranche werden wieder zunehmen. Dies ist das Ergebnis der Analyse Media Sector Insights 2003 / 2004 der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers. Zu dieser Entwicklung beigetragen haben im vergangenen Jahr der Verkauf des Wissenschaftsverlages Bertelsmann-Springer an zwei britische Kapitalgesellschaften und der Einstieg von Haim Saban bei der ProSiebenSat.1 Media AG. Netzeitung: Fusionen in Medienbranche nehmen zu «In die europäische Medienbranche ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen: Die Fusionen und Übernahmen haben 2003 zum […]