Alle Artikel in: Netzkultur

La Repubblica Blog

Netzkultur

Die italienische Tageszeitung «La Repubblica» hat eine eigene Blog-Rubrik mit mittlerweile 8 Blogger-Kolumnisten. Blog-Rubrik: La Repubblica – Blog Die Weblogs von «La Repubblica»: MediaTrek Blog Trotter Rimbalzi Pulp Fiction Chiaroscuro Codice a barre Estremo Occidente Pecore Elettriche Weitere Weblogs der Espresso-Gruppe, zu der auch «La Repubblica» gehört: Kataweb: I BLOG DEL GRUPPO ESPRESSO

Amazon: Eigenrezension

Netzkultur

Der Schriftsteller John Rechy hat bei Amazon seine eigenen Bücher gelobt. Eine technische Panne brachte dies ans Tageslicht: Netzeitung: Die neue Macht der Autoren: «Dass sich zahlreiche Schriftsteller zu begeisterten Kritiken ihrer eigenen Werke aufgeschwungen hatten, war aber nur die eine Seite der Medaille. In anderen Fällen zogen Autoren vernichtend über die Bücher ihrer Kollegen her. (…) So vermutet man, haben die sogenannten Kundenrezensionen des Onlineversandhauses einen gewichtigen Einfluss auf das Kaufverhalten seiner Kunden.»

Das älteste Kulturmagazin der digitalen Ära

Netzkultur

Peter Glaser weiss mehr über die Geschichte von boingboing: «Als das papierene „Verzeichnis wundervoller Dinge“ – so der Untertitel des Magazins – für Popkultur und Spaß mit Technik eine Auflage von 17.000 Exemplaren erreicht hatte, ging der Vertrieb Pleite. Frauenfelder weigerte sich, das Magazin eingehen zu lassen, und suchte Unterschlupf im Netz. Gemeinsam mit dem Schriftsteller und Electronic-Frontier-Foundation-Aktivisten Cory Doctorow und dem „Wired“- Kolumnisten David Pescovitz ließ er „BoingBoing“ als Weblog (kurz Blog) wieder auferstehen.» […]

Grimme Online Award

Netzkultur

jimmiz hat mich für den Grimme Online Award vorgeschlagen. Das freut mich natürlich. Vorschläge für den Grimme Online Award 04 können noch bis Ende April gemacht werden. Preisträger in der Kategorie Medienjournalismus waren im letzten Jahr Onlinejournalismus.de und Perlentaucher.

Boing Boing sucht Money

Netzkultur

Boing Boing sucht neue Wege, um die explodierenden Hostingkosten zu finanzieren und haben dafür John Battelle, einen der «founding editors» von Wired, an Bord geholt. Boing Boing: Boing Boing’s explosive growth — and what to do about it «We’ve brought in our friend and colleague John Battelle, one of the founding editors of Wired and the founder of The Industry Standard, to work with us. He’s looking into a variety of ways to help us […]

Internetnotizbücher

Internet / Netzkultur

Nick Lüthi schreibt in einem ganzseitigen Artikel im Berner Bund über Weblogs. Eine gute Übersicht. Der Bund: Die Wüste lebt (PDF Version) «Die Rolle von traditionellen Massenmedien als exklusive Gatekeeper wird durch die Arbeit der Bürger-Journalisten hinterfragt, News sind nicht mehr alleine das Geschäft von Presse, Radio und Fernsehen. Konkurrenz im ökonomischen Sinn, sind Weblogs allerdings kaum. Ihre Stärken liegen im publizistischen Bereich.»

Reuters content tracker

Internet / Netzkultur

Reuters startet ein Software-System, das helfen soll, Urheberrechtsverletzungen an Artikeln und Photos ausfindig zu machen. Entwickelt wurde es von der norwegischen Firma Fast. Reuters habe jedoch nicht die Betreiber von Weblogs im Visier, welche Reuters-Artikel zitieren. Weiterer Zweck der Content-Tracker-Software sei es, Informationen über die Popularität verschiedener Artikel zu erhalten. journalism.co.uk: Reuters launches content tracker «Reuters has announced the launch of a new software system that will allow it to monitor the web for re-publication […]

Readme.txt

Netzkultur

README.TXT – Weblogs zum Vor- und Nachlesen «Dieses Buch gibt Einblick in die Faszination von Weblogs, einen Überblick über ein Jahr twoday.net und die Blogger der Weblogcommunity. Wir laden zu einem Streifzug durch die Community ein, egal ob on- oder offline.» README.TXT: Leseprobe (PDF)