Alle Artikel in: Medien

New Forms of Journalism

Medien

Eine teilweise Niederschrift einer Podiumsdiskussion über „Journalism’s New Life Forms“, welche an der zweiten jährlichen Konferenz der Online News Association stattfand. In der Diskussion ging es unter anderem um Weblogs, community news und self-publishing. New Forms of Journalism: Panel discussion on Weblogs and collaborative news sites

Der Artikel und die Gegendarstellung

Medien

Der folgende Artikel erschien zwar schon vor einiger Zeit, zog jedoch eine Gegendarstellung nach sich: Die Zeit: Was »Bild« kann, können wir auch „Der russischsprachige Zeitungsmarkt in Deutschland hat über drei Millionen potenzielle Leser. Sie erhalten kaum mehr als mittelmäßigen Service, politische Fauxpas und großspurigen Wettbewerbsjargon“ Und darauf die Gegendarstellung: Die Zeit: Gegendarstellung „Hierzu stelle ich fest: Ich bin zu keiner Zeit zu Vertragsverhandlungen oder -abschlüssen mit einem Koffer voll Geld erschienen. Die Übereignung eines […]

Fernsehbildschirm als Computermonitor

Medien

BerlinOnline: Oben und unten Laufbänder „Doch die Anschläge auf das WTC haben nicht nur Bilder auf die Mattscheibe gebracht, die dort normalerweise keine Chance gehabt hätten. Sie haben auch die Ästhetik des Bildschirms selbst verändert. Sie haben eine Methode des Sendedesigns, die bisher nur auf einzelnen, kleineren Sendern verwendet wurde, im Fernsehen durchgesetzt: die Aufspaltung des einen dokumentarischen TV-Bildes in mehrere kleine, gleichzeitig ablaufende Bilder. CNN begann in den Tagen nach dem Attentat so seinen […]

7,6 Milliarden Cash für Bertelsmann

Medien

» Spiegel: AOL Europe: 7,6 Milliarden Cash für Bertelsmann „Das Milliarden-Geschäft ist Ergebnis einer im März 2000 geschlossenen Vereinbarung. Damals, auf dem Höhepunkt der Interneteuphorie, hatte AOL zugesagt, den Bertelsmann-Anteil von 49,5 Prozent an dem Internetanbieter AOL Europe für 7,6 bis 9,27 Milliarden Euro zu übernehmen – eine aus heutiger Sicht überhöhte Bewertung, an die AOL aber nun gebunden ist.“ Für Bertelsmann erfreuliche „Nachwehen“ der Interneteuphorie.

BBC mit Weblog

Medien

BBC | Newslog „Newslog is an ongoing weblog of news, as seen by BBC News 24’s chief political correspondent Nick Robinson. (…) Nick Robinson’s aims to having something of both of these – news about and links to things that have happened, and his own take on those events.“ Nach den Weblogs von Guardian Unlimited und der ZEIT ein weiteres Beispiel für eine News-Site, die mit dem neuen Format experimentiert.

Medienkonzerne 2002

Medien

FTD: Tops und Flops 2002: Medienkonzerne „Die digitale Ökonomie mache Inhalte und Marken universell auf allen Ebenen verwertbar, hatten die Führungskräfte in den letzten Jahren geschwärmt. Bislang haben jedoch weder AOL Time Warner noch Bertelsmann zeigen können, dass das von ihren Konzernchefs gepriesene Konzept des „integrierten Medienkonzerns“ funktionieren kann. So war etwa der „Harry Potter“-Film als Muster der Verwertungskette im neuen Reich AOL Time Warner gedacht. Doch die Praxis zeigte, dass dies nur begrenzt klappt […]