Alle Artikel in: Medien

Die Chronik der Kirch-Insolvenz

Medien

mediabiz: Die Chronik der Kirch-Insolvenz „Am 8. April 2002 hat KirchMedia einen Insolvenzantrag gestellt. Im Folgenden finden Sie die Ereignisse vom 7. Dezember des vergangenen Jahres, als Rupert Murdoch erstmals die Übernahme des Konzerns in Erwägung gezogen hatte, bis zum Tag des Insolvenzantrags chronologisch geordnet.“

Iconic Turn

Medien

Iconic Turn – Das neue Bild der Welt „Nie zuvor waren Bilder so präsent wie heute. Mit der Erfindung der Fotografie, der Verbreitung der Massenmedien und der Entwicklung der Computertechnologie hat sich zugleich der Wirkungsgrad des Bildlichen auf Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft eminent vergrößert. Dieser gewachsenen Bedeutung des Bildes widmet sich die öffentliche Vorlesungsreihe Iconic Turn – Das neue Bild der Welt, die im Sommersemester 2002 an der Ludwig-Maximilians-Universität München startet.“

Medienöffentlichkeiten im Aufruhr

Medien

Telepolis: Medienöffentlichkeiten im Aufruhr «Ein Gespenst geht um in Europa – es ist das Gespenst des Antisemitismus. So hallt und schallt es derzeit im Fernsehen, im Feuilleton, im Internet. Von Kärnten über Paris, London und Brüssel soll es nun auch Deutschland erreicht haben. Hellhörige und Übersensible sehen bereits die Republik auf der Kippe. Wähnen sich die einen bereits inmitten einer Zeitenwende, in der jener Konsens der Demokraten aufgekündigt wird, den die Zivilgesellschaft nach dem Krieg […]

50 Jahre Bildzeitung

Medien

tagesanzeiger.ch: «Bild»: Die Stimme des Stammtisches „Springers Erfindung, die «Bild-Zeitung», war weder die erste europäische noch die erste deutsche Boulevardzeitung – da gab es schon den englischen «Daily Mirror» und in Deutschland das «Hamburger Abendblatt» -, aber sie ist die erfolgreichste geworden, die grösste Tageszeitung Europas, die drittgrösste der Welt. Und eine der mächtigsten, einflussreichsten: So mächtig, dass selbst ein von ihrso schamlos diffamierter Politiker wie Joschka Fischer allen Ernstes meint, gegen «Bild» könne man […]

Star-Mythos im Medienzeitalter

Medien

Die Welt: Nora-Kette und rosa Lippgloss Modern Talking-Sänger Thomas Anders über Prominente als Marke und den zerstörten Star-Mythos im Medienzeitalter: „Der Prozess der ‚Star-Werdung‘ ist weitgehend transparent und damit entmystifiziert.“

Napster-TV?

Medien

Süddeutsche Zeitung: Zurück in die Weltklasse Gespräch mit Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff: „Die RTL Group prüft, einen eigenen europäischen Musikkanal aufzubauen. Das neue Projekt soll von Köln aus geleitet werden, wo Gerhard Zeiler und RTL sitzt. Wir wollen hier neue Formen entwickeln, über die wir weltweit Talente anziehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir unsere starken Marken RTL und Napster kombinieren – und dass dies zu einem Wettbewerbsvorteil führt.“

Die Werbe-Zukunft

Medien

Netzeitung Interview-Serie: Die Werbe-Zukunft Bernd Michael, Europa-Chef des Agenturnetzwerks Grey Global: „Vorbild Tierwelt: Ungeeignete Marktteilnehmer scheiden aus.“ André Kemper, Chef der Werbeagentur Springer & Jacoby: NETZEITUNG WERBE-ZUKUNFT: „Die Wahl wird eine Wende bringen“ Sebastian Turner, einer der beiden Chefs der Werbeagentur Scholz & Friends: „Alte Eliten sterben aus“ BBDO-Chef Rainer Zimmermann: „Das Internet muss seine Alltagstauglichkeit beweisen“ Holger Jung, Chef der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt: „Die Zeit des Turbo-Wachstums ist vorbei“

Die zweite Exekution des Daniel Pearl

Medien

Spiegel.de: Hinrichtung im Web: Die zweite Exekution des Daniel Pearl „Was dürfen Medien? Im Falle des Mordes an dem Journalisten Daniel Pearl schien das nie eine Frage zu sein: Jetzt aber quälen sich die Amerikaner mit einer hitzigen Diskussion. Eine US-Zeitung hat Bilder von Pearls Exekution gedruckt, ihre Internet-Seite linkt auf ein Tötungs-Video arabischer Extremisten.“