Alle Artikel in: Medien

Thomas Middelhoff: Strategische Differenzen

Medien

Thomas Middelhoff: Ansichten eines „ungeliebten Fremdkörpers“ „Weiter sagte Middelhoff, er habe mit großem Interesse verfolgt, wie Jeffrey Katzenberg, Steven Spielberg und David Geffen die Produktionsfirma Dreamworks gegründet hätten. Mit Steve Case habe er „schon die tollsten Überlegungen“ für neue Projekte angestellt. Dennoch sei es unwahrscheinlich, dass er sich als Medienunternehmer selbstständig machen werde.“ FAZ: Middelhoff widerspricht Nachfolger Thielent

Netflix

Medien

Das ist an mir vorbeigegangen, finde ich jedoch ein interessantes Geschäftsmodell. Die Firma Netflix hat sich auf das Vermieten von DVDs über das Internet spezialisiert. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 60.000 Kunden. Spiegel: Netflix: Der Video-Milchmann Spiegel: Börsengänge: Die Dot.coms kommen wieder „Netflix verleiht DVDs. Für eine Monatsgebühr von 19,95 Dollar kann der Kunde so viele Filme ausleihen, wie er möchte. Zu jedem Zeitpunkt darf er maximal drei DVDs zu Hause haben – will […]

Bertelsmann: Gunter Thielen

Medien

Spiegel: Bertelsmann: Der Dealmaker geht, der Sparkommissar kommt – Wirtschaft „Es ist nicht die Zeit großer Sprünge. Wir werden weniger dealen und mehr gestalten. Bertelsmann ist ein Unternehmen, das auf Grund der Stärke und Kreativität seiner Mitarbeiter wachsen kann.“ Heise: Bertelsmann hält an Börsenplänen fest

Wer beherrscht die Medien?

Medien

In der Neuauflage des Klassikers „Wer beherrscht die Medien?“, der im Oktober neu erscheint, müssen die Herausgeber wohl einige Änderungen berücksichtigen. Da wäre Jean-Marie Messier, der geschasste CEO von Vivendi Universal, bei AOL TimeWarner der CEO Gerald Levin und der COO Bob Pittman und nun schliesslich Thomas Middelhoff. Ausserden dürfte es einige Fragezeichen geben bezüglich der zukünftigen strategischen Ausrichtung der Medienkonzerne. Verlag C.H.Beck: Wer beherrscht die Medien? Amazon.de: Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten […]

Middelhoff in den Tagesthemen

Medien

Erstaunlich der Auftritt von Middelhoff. Im Gegensatz zu verschiedenen Medienberichten betonte er mehrmals, dass er freiwillig und in freundschaftlichem Einvernehmen gegangen ist. Er machte einen gefassten Eindruck, so als wäre er immer noch Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann. Vielsagend im Beitrag der Tagesthemen war auch der Kontrast zwischen Middelhoff und seinem Nachfolger Thielen. Während man Thielen kurz vorbeihuschen sah, benutzte Middelhoff das Interview mit Wickert als Plattform, um seine Sicht der Dinge darzulegen. Netzeitung: Middelhoff und der […]

Analysen: Middelhoff & Bertelsmann

Medien

Economist.com: The traditionalists’ revenge Spiegel: Bertelsmann: Sieg der alten Garde „Andere Analysten glauben eher an einen Wechsel des abberufenen Bertelsmann-Chefs zum Medienkonzern AOL Time Warner. „Nach Branchengerüchten soll Middelhoff dort für die erfolgreiche Verbreitung von Inhalten über unterschiedliche mediale Plattformen zuständig sein – ein Spezialthema von ihm“, sagte ein Frankfurter Analyst. Middelhoff ist außerdem laut eigenem Bekunden ein enger Freund von Steve Case, der sich nach der Fusion von AOL und Time Warner als Chairman […]

Middelhoff und dann…?

Medien

manager-magazin: Bertelsmann: Der lange Weg zum Weltkonzern „Vom kleinen christlichen Verlag zu einem der größten Medienkonzerne der Welt: Rund 167 Jahre brauchte der 1835 von dem Drucker Carl Bertelsmann in Gütersloh gegründete Verlag, um in die erste Liga der Medienunternehmen aufzusteigen.“ NY Times: Bertelsmann Chief Fired in Top-Level Clash Eine Analyse der New York Times – – – – Netzeitung: Middelhoffs Wechsel zur Telekom dementiert „Auch die «Bild»-Zeitung spekuliert weiter. Nach seinem überraschenden Abgang bei […]

Offiziell: Middelhoff verlässt Bertelsmann

Medien

Netzeitung: Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Middelhoff verlässt das Unternehmen Spiegel: Thomas Middelhoff: Eine Bilderbuch-Karriere Spiegel: Wechsel bei Bertelsmann: Middelhoff wird offenbar neuer Telekom-Chef FAZ: Middelhoff verlässt Bertelsmann Heise: Medienkonzern Bertelsmann bekommt einen neuen Chef