Medienmachiavelli
Telepolis: Der Kanzler – ein Medienmachiavelli „Wird der neue medienfixierte Politikstil die Bundestagswahl entscheiden?“
Telepolis: Der Kanzler – ein Medienmachiavelli „Wird der neue medienfixierte Politikstil die Bundestagswahl entscheiden?“
Frank Hartmann: Medienphilosophie(n) „Die Ausdifferenzierung der Medientechnik in den postmodernen Gesellschaften hat neue kulturwissenschaftliche Ansätze erzeugt, die sich jenseits der tradierten disziplinären Schemata platzierten, um diese im Detail wiederum (leider) zu reproduzieren: so gibt es neben einer Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediensoziologie, Medienökonomie, Medienarchäologie, Medienästhetik, Medienpädagogik etc. neuerdings auch eine Medienphilosophie.“
Perlentaucher: Die Verteilung der Beute im globalen Mediendorf „Thomas Middelhoff und Jean-Marie Messier scheiterten an der Internetrevolution, weil sie ein dezentrales Medium nutzen wollten, um ihre Inhalte zu zentralisieren.“
derStandard.at: Jonathan Miller wird neuer AOL-Chef „Laut „New York Times“ Nachfolger von Pittman.“ NY Times: Executive of Net and TV Is Named Chief of AOL Unit NY Times: An Old-Line Executive for AOL’s Online Unit Washington Post: Media Veteran Selected To Lead AOL Forbes: AOL picks USA’s Miller as new chief Forbes: Miller’s Crossing to AOL Guardian: AOL Chooses Outsider to Perform Cyber Rescue NY Post: Miller Named AOL’s New CEO
Süddeutsche Zeitung: Extra-Aufgabe „Zukunft der Zeitung: Die alten Medien heilen die Wunden, die die Neuen Medien schlagen / Von Norbert Bolz“ Via: Pickings.de: Tägliche Presseschau (auch zu empfehlen!)
Ein neueres Weblog zum Thema Medienpädagogik. » Drehen und Wenden „Medienpädagogik: Du kannst diese Infos „Drehen Und Wenden“ wie du willst. Wir denken, es sind Notizen, die sich auf das beziehen, was Medienpädagogik belebt. Ihren Wert gewinnen sie aus ihrer Skizzenhaftigkeit.“
Evangelischer Pressedienst (epd): Mediennachrichten epd: Links zur Medienkultur Zur Geschichte des epd: epd: Die Legende des epd-Verbots 1937 epd: Chronologie: Deutschlands älteste Nachrichtenagentur beleuchtet Schatten in ihrer Geschichte
WamS: Raus aus Gütersloh „Wie Thomas Middelhoff an seinen Visionen, an Intrigen und an der Macht des Bertelsmann- Patriarchen Reinhard Mohn scheiterte.“ WamS: Die zweite „Bertelsfrau“ „Liz Mohn ist ihr großes Vorbild. Erstmals spricht Tochter Brigitte Mohn über ihre Rolle im Konzern, den aktuellen Führungswechsel und ihre Familie.“ WamS: „Wir konnten uns nicht einigen“ „Ein Gespräch mit dem Bertelsmann-Aufsichtsratschef Gerd Schulte-Hillen über die Gründe für die Trennung von Vorstandschef Thomas Middelhoff.“
FAS: Zurück aus der Zukunft „Die tiefgreifendste globale Werbekrise seit 50 Jahren stürzt die bislang auf stetiges Wachstum programmierte Medienindustrie in eine Identitätskrise. Denn auf Anzeigen und Werbespots entfällt fast ein Drittel ihrer Umsätze. Jetzt übernehmen in Gütersloh und anderswo Traditionalisten, Kon-solidierer und Sanierer das Ruder. Wie sieht die Medienwelt nach der Krise aus? Ist das Internet-Zeitalter vorbei, bevor es richtig begonnen hat? Und was bedeutet das für traditionelle Medien wie Buch und Zeitung? Ein […]
ZDF: „Wahlkampfhysterie und Saure-Gurken-Zeit“ „Man kann von dem Thema auf diese Weise natürlich viele Tage leben und das ist sicher nicht ganz unproblematisch.“