Alle Artikel in: Medien

Neue Ästhetik der Macht

Medien

taz: Neue Ästhetik der Macht „Das TV-Duell zwischen Schröder und Stoiber folgt der Logik fernsehtauglicher Politikinszenierung und kann den Wahlausgang entscheidend beeinflussen. (…) Während Nixon etwa zwanzig Kilogramm Untergewicht hatte, blass aussah, unrasiert wirkte, ein schlecht sitzendes Hemd trug und auf ein Make-up verzichtete, war das Erscheinungsbild von Kennedy das genaue Gegenteil: Er kam von einer Wahlkampfreise aus Kalifornien, war gut gebräunt, selbstsicher und wirkte sehr erholt.“

Tonspion.de

Medien / Medienindustrie / Musikindustrie

Telepolis: Download-Dorado «Wer mehr will, möge sich flugs zu den Seiten der Berliner  Tonspione (Vgl.  Gourmet-Führer für MP3-Freunde) klicken, die seit Jahren das Internet nach legalen MP3s durchforsten und anlässlich der Kölner Musikmesse eine kostenlose MP3-kompilation zum Herunterladen installiert haben.» Telepolis: Gourmet-Führer für MP3-Freunde «Tagtäglich surfen der 31-jährige Raaf und seine Mitspione durch das Web und suchen das, was die Musikindustrie am liebsten verboten wüsste: MP3-Dateien. Allerdings begeistern sich die Späher nur für jene Datenhäufchen, […]

Leonid Parfjonow, Fernsehmoderator

Medien

NZZ: Leben im Bild – Leonid Parfjonow, ein Fernsehmoderator geht neue Wege „Der Fernsehmoderator Leonid Parfjonow ist ein Russe der neuen Zeit, sei es auch nur, weil er sich nicht als Politiker auf dem Bildschirm sieht, sondern als professioneller Journalist. Wiederholt hat er mit unkonventionellen Sendungen Aufsehen erregt.“

Selbstgerechte Popindustrie

Medien / Medienindustrie / Musikindustrie

taz: Bye-bye, Subversion „Die Verkaufszahlen der Musikindustrie gehen nach unten. Auf der Popkomm in Köln wurde deshalb die Nähe zur Politik gesucht – um per Quote mehr deutschsprachige Musik im Radio einzufordern.“ Frankfurter Rundschau: Nachrichten aus der Talsohle „Die vierzehnte Popkomm in Köln: visionsfrei und verkatert, auch wenn es schließlich noch zu einer historischen Wiedervereinigung kam.“ F.A.Z.: Sende deine Jugend „Die Popkomm in Köln wartet auf die neueste deutsche Welle.“ Süddeutsche Zeitung: Geschichte wird gemacht, […]

Popkomm

Medien / Medienindustrie / Musikindustrie

Die Zeit: Ein Rest von Rock ’n‘ Roll „Auf der diesjährigen Kölner Popkomm wird viel über das neue Copyright geredet werden: freier Datenfluss – oder völlige Kontrolle des Internets durch die Musikindustrie. Das Ende der digitalen Anarchie kommt in Sicht.“ Telepolis: Es geht um Leidenschaft! „Wo geht die Reise hin: ‚Highway to Hell‘ oder ‚Melodien für Millionen‘? Wer Zukunft haben will, muss aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. Und die sind wirklich Grund genug für […]

Jeder sein eigener Chefredakteur

Medien

Hier haben wir eine erste Charakterisierung verschiedener Blogger. Naja 🙂 Tagesspiegel: Jeder sein eigener Chefredakteur „Der Egozentriker. „Weil ich so toll bin. Ich bin der Größte“, begründet der EDV-Spezialist und „Kabarettist“ Jörg Kantel seinen Weblog schockwellenreiter.de (benannt nach einem Science-Fiction-Roman von John Brunner), der bis zu 2 500 mal am Tag aufgerufen wird. Morgens und abends jeweils zwei Stunden verbringt Kantel damit, eine „tägliche Ration Wahnsinn“ zu verbreiten. Dazu Vorträge, Kino- und Büchertipps sowie der vielversprechende […]