Alle Artikel in: Medien

T-Online: Musicload

Medien

NETZEITUNG: T-Online bietet Musik zum legalen Download „Der Start des Online-Dienstes namens ‚Musicload‘ ist dem Bericht zufolge am Freitag vorgesehen. Dann sollen über Musicload zunächst 20.000 Titel zum Download angeboten werden.“

Das Murdoch-Zeitalter

Medien

The Atlantic: The Age of Murdoch „Many see him as a power-mad, rapacious right-wing vulgarian. Rupert Murdoch has indeed been relentless in building a one-of-a kind media network that spans the world. What really drives him, though, is not ideology but a cool concern for the bottom line – and the belief that the media should be treated like any other business, not as a semi-sacred public trust. The Bush Administration agrees. Rupert Murdoch has […]

„In a capitalist system, you’re allowed to do that“

Medien

Mercury News: Stones jumpin‘ into the Web „For some artists, it’s an issue of artistic control. Some acts – from rap breakthrough acts like the Beastie Boys to alternative rock phenom Radiohead to metal bands like Metallica — object to having their works diced up and sold as singles. And they won’t release tracks to services like iTunes, which insist on offering 99-cent downloadable singles. ‚Some of my clients would be totally happy to do […]

Newcomer auf dem Zeitschriftenmarkt

Medien

Spiegel: Presse: Alle Achtung „Ob’s stimmt, zeigt ab Herbst der Praxistest. In der Abteilung Geist will dann der Schweizer Verleger Michael Ringier mit ‚Parzival‘ den deutschen Markt im Zwei- oder Vierwochenrhythmus von oben angreifen. Der Zürcher Medienunternehmer (‚Blick‘, ‚Cash‘), der im vergangenen Herbst kurzfristig eine Fusion mit Axel Springer stoppte, hat bereits prominente Unterstützer gefunden: Im Beirat werden Intellektuelle und Autoren wie Martin Walser sitzen.“ DIENSTRAUM: Michael Ringier plant Polit-Monatsmagazin

Braucht die Schweiz privates Fernsehen?

Medien

Coopzeitung: «Big Brother wirds nicht mehr geben» Telesuisse-Präsident Filippo Lombardi: «Wir verlangen einen angemessenen Teil der Empfangsgebühren. Gegenwärtig ist die Rede von bescheidenen drei bis fünf Prozent. Und dies ausschliesslich für anerkannte Regionalsender, die aufgrund einer Konzession mit journalis-tischem Leistungsauftrag eine Service-public-Aufgabe im Nahbereich wahrnehmen.» Telesuisse – Verband der Schweizer Regionalfernsehen

«Hürriyet» mit deutschsprachigen Seiten

Medien

SZ: Über diese Brücke musst du gehen … «Im April 2000 bereist Bundespräsident Johannes Rau die Türkei. Während des Staatsbesuches wird ihm auch Aydin Dogan vorgestellt. Der Bundespräsident rät dem Medien-Multi, mäßigend auf seine Publikationen einzuwirken. Und Dogan, im Land ein lautstarker Befürworter des EU–Beitritts der Türkei, wird hellhörig.»

Medieninformationen auf französisch

Medien

Un choix des meilleurs sites sur l’actualité informatique et de l’internet, des médias de la communication: Wer kennt noch andere? Wer kennt ein französisches „TELEPOLIS„? Le Monde.fr: Communication Le Temps: Multimédia Journal du Net – médias en ligne, net-radios, net-TV, realaudio, télévision NetEconomie Toutsurlacom – actualité de la communication et des médias avec CB News Stratégies – l’économie de la communication et des médias CATEGORYNET – Le portail des médias et de la communication Google […]